Lektüre & Links

In Büchern, Fachmagazinen und im Internet gibt es eine Vielzahl von Informationen zu den verschiedenen Beeinträchtigungen und Störungen sowie zu Leistungen für die Betroffenen. Hier finden Sie eine Auswahl an informativer Lektüre.

a

Bücher

Ein Kind mit geistiger Behinderung begleiten: Praktische Tipps für Eltern und Familien. Caroline Tost (2023), Ernst Reinhardt Verlag, ISBN-13 978-3497032150

Kinder mit erhöhtem Förderbedarf: Inklusion, Integration und Frühförderung in der Kita leben (Praxisratgeber der Akademie für Kindergarten, Kita, Hort), Melanie Gräßer, Eike Hovermann, Bianca Manegold (2022), Klett Kita GmbH, ISBN-13 978-3960461838

Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Friedrich Voigt (2021), Ernst Reinhardt Verlag, ISBN-13 978-3497030552

Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher, Hannah Cholemkery, Janina Kitzerow, et al. (2017), Hogrefe Verlag, ISBN-13 978-3801727055

Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen: Ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende. Ulrike Funke (2022), W. Kohlhammer GmbH, ISBN-13 978-3170418264

ADHS einfach erklärt – Infos, Tipps und Tricks für mehr Lebensqualität. Edward M. Hallowell (2024), DK Verlag, ISBN 978-3-8310-4858-8

Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS: Der praktische Ratgeber für Eltern. Stefanie Tietzler, Fabian Grolimund (2023), Hogrefe Verlag, ISBN-13 978-3456862842

 Bücher mit Erfahrungsberichten von Eltern mit beeinträchtigten Kindern und weitere Lesetipps bietet die Website www.frühförderstellen.de

Maria und ich (Erfahrungsbericht eines Vaters und seiner Tochter mit Autismus). Miguel und Maria Gallardo (2010) ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3941099289

Bücher für Kinder: Der Inklusionsaktivist Raul Krauthausen gibt auf seiner Website Buchempfehlungen für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen.

Internet-Informationen

Informationen zur Kindergesundheit

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet umfangreiche Infos zur allgemeinen Kindergesundheit.

a

Informationen zur Frühförderung

Die Plattform Frühförderstellen informiert über entsprechende Einrichtungen in den einzelnen Bundesländern. Dort gibt es auch interessante Buch- und Zeitschriftentipps für Eltern und Angehörige.

Die Plattform „einfach teilhaben“  informiert Eltern von Kindern mit Behinderungen über Frühförderung, Rehabilitation und weitere Themen.

Die Aktion Mensch e. V. bietet im Familienratgeber Informationen und Hinweise zur Beratung vor Ort für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien – z.B. auch zur Frühförderung.

Die  Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) informiert u.a. über Frühförderung.

Das Land Rheinland-Pfalz informiert über Frühförderung auf der Website Bürger- und Unternehmensservice.

Das Land Baden-Württemberg informiert über Frühförderung und Inklusion und bietet Informationen dazu in Englisch und Türkisch. Adressen von Beratungsstellen und Einrichtungen bietet der „Wegweiser Frühförderung in Baden-Württemberg“.

Die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V. (DGSPJ) bietet eine Übersicht über Sozialpädiatrische Zentren in den Bundesländern  Sie informiert auch über Sozialpädiatrische Kliniken und Kinder-Rehazentren.

a

Informationen zu Behinderungen und Störungen

Der Verband Lebenshilfe informiert über die verschiedenen Arten von geistigen Behinderungen bei Kindern.

Die Website „Windeln.de“ informiert über geistige Behinderungen bei Kindern und über Fördermöglichkeiten.

Das Portal Kindergesundheit-Info informiert über Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen bei Kindern.

Das Portal Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) informiert u.a. über ADHS ebenso die Website www.adhs-deutschland.de.

Der Bundesverband Autismus Deutschland e.V. vertritt als Selbsthilfeverband die Interessen von Menschen mit Autismus und ihrer Angehörigen. Er betreibt umfassende Aufklärung über das Autismus-Spektrum und die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse, veranstaltet Kongresse und Fachtagungen und gibt Bücher sowie Broschüren heraus.

a

Informationen zu Rechten und Leistungen

Das Portal „Familie verstehen“ informiert u.a. wie Sie Maßnahmen zur Teilhabe für Kinder mit Behinderungen beantragen können. Das Familienportal informiert über die verschiedenen Rechte und Leistungen für Eltern von Kindern mit Behinderungen, sowie über Beratungsstellen.

Das Portal „Einfach teilhaben“ informiert auch über die verschiedenen Leistungen für Menschen mit Behinderungen.

Das rheinland-pfälzische Portal „Inklusive Bildung in Rheinland-Pfalz“ informiert über Bildungsmöglichkeiten bei verschiedenen Behinderungen.

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz informiert über Themen rund um die Inklusion z.B. im schulischen oder beruflichen Bereich.

Das Portal von Stiftung Warentest informiert über Hilfen für Eltern mit behinderten Kindern.

a

Erwachsene mit Behinderungen

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. informiert u.a. über Tagesförderstätten für Erwachsene mit schwerer oder mehrfacher Behinderung.

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.  informiert v.a. zu aktuellen Anliegen und rechtlichen Fragen rund um die Themen Behinderung und Rehabilitation.

Bücherstapel (Foto: Stock Adobe)
Frau liest an Laptop (Foto: Adobe Stock)