Fortbildungen
Fortbildungen für Kindertagesstätten zu Inklusion und Integration
Der Fachdienst für Integrationspädagogik (FDI) bietet Fortbildungen und Beratungen an. Die Fortbildungen zu Inklusion und Integration von Kita-Kindern mit Beeinträchtigungen ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Dies ist für die Arbeit und das Miteinander in der Kita nicht nur notwendig und gesellschaftlich aktuell, sondern für alle bereichernd.
Zurzeit bietet der FDI zu Inklusion und Integration und zu zentralen Zielen und Themen der pädagogischen Arbeit, wie dem Situationsansatz, Fortbildungen und andere Modelle der Begleitung an.
Fortbildungsinhalte
Eine Fortbildung zum Thema Inklusion und Integration von Kita-Kindern mit Beeinträchtigungen beinhaltet:
- konkrete Anliegen aus Ihrer Kita-Praxis
- Reflexion der eigenen inneren Einstellung zu Menschen mit Beeinträchtigung, deren Lebenssituation und den Barrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
- Entwicklung gemeinsamer Ideen und passender Unterstützungsformen unter Berücksichtigung der alltäglichen Bedingungen vor Ort.
- Beratung zur Tätigkeit des FDI.
- Begleitung bei der Wahl konkreter Teilhabemöglichkeiten zum Wohle des Kindes.
- Vermittlung von Inklusion als Werthaltung und die Eröffnung von Wegen, um Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am Alltag und somit an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Eine Fortbildung zum Situationsansatz beinhaltet:
- konkrete Anliegen aus der Kita-Praxis
- die Werte und Grundlagen des Konzepts
- die Erschließung der Lebenswelt, des Kindes und seiner Familie, der Fachkräfte und der Kita-Teams
- das Erkennen von Schlüsselsituationen und stimmige planerische Tätigkeit
- die Begleitung von Kindern in ihrem eigenaktiven und selbstwirksamen Tun durch verlässliche Beziehung
- die Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Umsetzung unter Berücksichtigung der alltäglichen Bedingungen vor Ort
- die Reflexion der eigenen inneren Einstellung zu den Werten des Situationsansatzes
Fortbildungsziel
Der theoretische Inhalt des jeweiligen Themas wird durch verschiedene praxisorientierte Methoden dargestellt und gemeinsam erarbeitet. Dazu gehört, sich von überflüssig Gewordenem zu verabschieden, Bewährtes beizubehalten, Neues zu entwickeln, sich an Erfordernisse anzupassen und konkrete Schritte zu entwickeln.
Fortbildungsformen
Der FDI bietet thematisch und zeitlich individuell angepasste Fortbildungsformate an:
- Fortbildungen für Kita-Teams sowohl stundenweise als auch ganztägig
- Fortbildungen für Beschäftigte in Integrationsmaßnahmen anderer Leistungserbringer
- Fallbesprechungen
- Prozessbegleitung
- Vorträge
- interne Evaluation nach dem Situationsansatz
Die Themen der pädagogischen Praxis sind ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll und stehen in Wechselwirkung. Aus diesem Grund klären und entwickeln wir die Inhalte der Fortbildung gemeinsam basierend auf Ihren Anliegen.
Kosten der Fortbildungen
Die Kosten einer Fortbildung sind abhängig vom zeitlichen Umfang. Die Pauschale für jede durchgeführte Stunde beträgt 120 Euro. Ein Gespräch zur Auftragsklärung und Themenfokussierung ist für uns Ausgangspunkt der Planung und wird nicht in Rechnung gestellt. Zusätzliche Kosten für die Vorbereitung werden nach Stunden (60 Min.) wie folgt berechnet:
- halbtägige Veranstaltung: 1 Vorbereitungsstunde bis 4 Fortbildungsstunden
- eintägige Veranstaltung: 2 Vorbereitungsstunden 5-8 Fortbildungsstunden
- zweitägige Veranstaltung: 4 Vorbereitungsstunden 9-16 Fortbildungsstunden
- Fahrtkosten: Hin- und Rückfahrt 0,28 € pro km
- Unterlagen / Fotokopien nach Aufwand
Kosten für Absagen Ihrer- oder unsererseits werden nicht berechnet. Vielmehr möchten wir mit Ihnen einen Alternativtermin finden. Kosten für die Nachbereitung der Veranstaltung werden separat beauftragt und im schriftlichen Angebot aufgenommen. Hierzu zählen ein Protokoll und Teilnahmebescheinigungen.
Terminfindung und Stornierung
Fortbildungen finden gemäß der Vereinbarung mit der Kita statt. Für unsere Fortbildungen gibt es keine Bindung an Ferien- oder Schließzeiten, Falls Sie die Fortbildung stornieren müssen, bitten wir Sie in gegenseitigem Interesse, Termine rechtzeitig vorher abzusagen.

Fragen zu Fortbildungen an:
Sarah Zandkarimi
Stv. Leitung Fachdienst Integrationspädagogik
Fortbildungen
Telefon: 0621 67005-922
E-Mail: sarah.zandkarimi@kinderzentrum-ludwigshafen.de