Aussenstellen des SPZ

Unser Angebot

Das Kinderzentrum kooperiert in seinen Außenstellen mit fünf Kindertagesstätten (Kita) der Region, in denen mit integrativem Schwerpunkt gearbeitet wird (Integrative Kindertagesstätten), bzw. ausschließlich in kleinen Fördergruppen (Förderkindergarten). Nur in Bobenheim-Roxheim bieten wir ein regionales Angebot in eigenen Räumlichkeiten.

Die Fachkräfte der jeweiligen Außenstelle übernehmen in diesen Kitas im Rahmen einer Frühförderung die medizinisch-therapeutische und psychologische Versorgung von rund 140 Kindern mit Beeinträchtigungen. Therapien in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie finden vor Ort in den Kitas statt.

Unsere Außenstellen in der Region

Karl-Lochner-Straße 8 | 67071 Ludwigshafen
Telefon: 0621 67 00 51 50
E-Mail: eva.martin@kinderzentrum-ludwigshafen.de
Leitung: Eva Martin
Website

→ In vier heilpädagogische Gruppen werden 32 Kinder mit Beeinträchtigungen betreut.

Comeniusstraße 32 | 67071 Ludwigshafen
Telefon: 0621 58 64 39 10
E-Mail: kts-oggersheim@ludwigshafen.de
Leitung: Violeta Back
Website

→ In vier integrativen Gruppen werden 60 Kinder betreut, darunter 20 Kinder mit Beeinträchtigungen.

Speyerer Straße 1 | 67133 Maxdorf
Telefon: 06237 52 20
E-Mail: kita.wiesenhuepfer.maxdorf@evkirchepfalz.de
Leitung: Alexandra Schalk
Website

→ In vier Gruppen, davon zwei integrativ, werden 70 Kinder betreut, darunter zehn Kinder mit Beeinträchtigungen.

Birkenweg 61 | 67346 Speyer
Telefon: 06232 14 14 20
E-Mail: bettina.hampel@stadt-speyer.de
Leitung: Bettina Hampel
Website

→ In fünf integrativen Gruppen werden 75 Kinder betreut, darunter 25 Kinder mit Beeinträchtigungen.

Jahnstraße 2b | 67165 Waldsee
Telefon: 06236 51 892
E-Mail: kita.regenbogen.waldsee@evkirchepfalz.de
Leitung: Verginiya Ottendörfer
Website

→ In zwei integrativen Gruppen werden 30 Kinderbetreut, darunter 10 Kinder mit Beeinträchtigungen.

Kirchgrabenstraße 11 | 67227 Frankenthal
Telefon: 06233 53 188
E-Mail: Eppstein.KiTA@frankenthal.de
Leitung: Judith Hampel
Website

→ In fünf Gruppen, davon drei integrativ, werden bis zu 75 Kinder betreut, davon 15 Kinder mit Beeinträchtigungen.

In Bobenheim-Roxheim befindet sich das Hauptangebot unserer Außenstelle in eigenen Räumlichkeiten, nicht in einer Kita. Bei Bedarf und nach Möglichkeit können einzelne therapeutische Gruppenangebote in den Kitas der Gemeinde gemacht werden, in Abstimmung mit der jeweiligen Kita und den Eltern. In Bobenheim-Roxheim können im Einzelfall auch Schulkinder und Kinder aus der Region versorgt werden.

Stettiner Straße 3 | 67240 Bobenheim-Roxheim
Telefon: 06239 50 88 085
E-Mail: AST@kinderzentrum-ludwigshafen.de
Leitung: Gudrun Bohlender

Wer erhält Frühförderung

Leistungen der Außenstellen sind möglich für Kinder mit Beeinträchtigungen, die an das Sozialpädiatrische Zentrum mit Frühförderung (SPZ) angebunden sind. Dort werden sie medizinisch betreut und erhalten von dort ärztliche Verordnungen. Darüber hinaus können über die Außenstellen psychologische Angebote wie Diagnostik und Beratung in Anspruch genommen werden. Auch sozialpädagogische Beratung kann bei Bedarf vor Ort erfolgen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team der Kita, den medizinischen Therapeut*innen, den Psycholog*innen, den Ärztinnen/ Ärzten und anderen Abteilungen des Kinderzentrums sowie natürlich den Eltern können wir dicht am Alltag der Kinder arbeiten, teilhabeorientiert und an gemeinsamen Zielen.

a

Therapieangebote

Die Therapie erfolgt einzeln sowie in therapeutischen Kleingruppen (z. B. Psychomotorik). Zu Beginn steht eine jeweils fachspezifische therapeutische Diagnostik, auf der die Therapie mit dem Kind aufbaut.

Wir bieten eine therapeutische Versorgung und Beratung in den Fachbereichen:

  • Logopädie,
  • Ergotherapie,
  • Physiotherapie und
  • Psychologie.

Ziele für die Therapie werden mit den Eltern und in gemeinsamen, fachübergreifenden Teamsitzungen mit Erzieher*innen und Therapeut*innen abgestimmt. Im Verlauf werden die Ziele und Maßnahmen immer wieder in regemäßigen Elterngesprächen angepasst und die bereits erreichten Meilensteine besprochen.

Über die jeweilige therapeutische Fachkraft kann, wenn nötig, der Kontakt zu anderen Angeboten im Kinderzentrum hergestellt und begleitet werden, wie z. B. zur Hilfsmittelversorgung und den Spezialsprechstunden des SPZ, der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation oder dem Fachdienst Autismus.

a

Vorschulische Diagnostik & Beratung

Im Rahmen der psychologischen Versorgung kann eine vorschulische Diagnostik durchgeführt werden. Wir bieten Beratung zu den verschiedenen Schulformen und schulischen Unterstützungsmöglichkeiten sowie zu externen Hilfen.

Auch Beratungsgespräche zu Entwicklungsfragen, zur Erziehung oder zur Lebenssituation mit einem Kind, das erhöhten Unterstützungsbedarf hat, sind vor Ort möglich.

Physiotherapie bei einem Kind (Foto: Adobe Stock)

Physiotherapie bei einem Kind (Foto: Adobe Stock)

Physiotherapie trainiert Bewegungsabläufe und enthält viele spielerischen Elemente.

Außenstelle Bobenheim-Roxheim (Foto: Kiz LU)

Außenstelle Bobenheim-Roxheim (Foto: Kiz LU)

Die Außenstelle in Bobenheim-Roxheim ist nicht in einer Kita.