Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung
Therapie
Einzel- und Gruppentherapien
Wir bieten sowohl Einzeltherapien als auch therapeutische Kindergruppen an. Die Gruppentherapien werden interdisziplinär in der Regel durch zwei Mitarbeiter*innen geleitet. Bei Bedarf erfolgt begleitend zu den Kindergruppen eine Beratung der Eltern.
Das SPZ bietet Therapien in den Bereichen:
- Ergotherapie
- Logopädie
- Physiotherapie
- Heilpädagogische Entwicklungsförderung
- Einzel-/Familienberatung
- Sozialrechtliche Beratung
Die Gruppentherapien haben folgende Schwerpunkte:
- Grafomotorik
- Psychomotorik
- Sprache, Bewegung, Kommunikation
- Selbstsicherheit, soziale Kompetenzen
- Konzentration und Aufmerksamkeit
Je nach Therapiekonzeption erfolgt die Elternberatung begleitend oder in Form eines kombinierten Eltern-Kind-Förderprogramms.

Physiotherapie bei einem Kind (Foto: Adobe Stock)
Physiotherapie trainiert Bewegungsabläufe und enthält viele spielerischen Elemente.
Kooperationen in der Therapie
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Kinder- und Hausärzt*innen, Kinderkliniken der Region und anderen Einrichtungen. Dies sind z. B. Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Jugend- und Sozialämter.
In unseren Außenstellen in sechs integrativen Kindertagesstätten arbeiten unsere Psycholog*innen und Therapeut*innen der Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie mit den pädagogischen Fachkräften vor Ort zusammen.
In Kooperation mit den Lebenshilfe-Ortsvereinigungen Ludwigshafen am Rhein, Speyer-Schifferstadt, Bad Dürkheim und Worms bieten wir Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Hausfrühförderung an.