Ausbildungen

Im Förderkindergarten und der Tagesförderstätte des Kinderzentrums Ludwigshafen gibt es seit über 20 Jahren jährlich mehrere Ausbildungsplätze für Heilerziehungspfleger*innen und Erzieher*innen. Grundlage der hohen Qualität der Ausbildung im Kinderzentrum ist die professionelle Anleitung und enge Beglei­tung der Lernenden durch erfahrene Mentor*innen, sowie die Einbindung in freundliche und engagierte Teams.

Für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege kooperiert das Kinderzentrum insbesondere mit der Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen und der F+U Schule in Heidelberg. Für die Erzieherausbildung kooperiert das Kinderzentrum mit verschiedenen Schulen in der Region.

Wir bieten viele Benefits

  • gute zeitliche und strukturelle Voraussetzungen um fachpraktische Ausbildungsinhalte umzusetzen und theoretisches Wissen anzuwenden
  • geregelte ausbildungs- und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Schichtdienst
  • enge und langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachschulen
  • Ausbildungsvergütung nach Entgelttabelle TVAöD – Besonderer Teil Pflege
  • Jahressonderzahlung und Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten
  • Es gibt einen Personalrat und eine Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV).
Auszubildende mit Kind im Rollstuhl in einem Kinderzentrum (Foto: iStock)
Drei Ausbildungsbeauftragte des Kinderzentrums (Foto: Kiz LU)

Drei Ausbildungsbeauftragte des Kinderzentrums (Foto: Kiz LU)

Die drei Ausbildungsbeauftragten des Kinderzentrums

Team Ausbildung & Praktikum
-Ausbildungsbeauftragte-

Nicole Würkner
Erzieherin Förderkindergarten
Telefon: 0621 67005-161
Mobil: 01578  05 74 317
E-Mail: ausbildung@kinderzentrum-ludwigshafen.de

Stella Wolf-Kraft
Heilerziehungspflegerin Tagesförderstätte
Telefon: 0621 67005-194
E-Mail: ausbildung@kinderzentrum-ludwigshafen.de

Stefan Schmidt
Stv. Leitung Tagesförderstätte
Telefon: 0621 67005-232
E-Mail: ausbildung@kinderzentrum-ludwigshafen.de