Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung
Beratung
Das Sozialpädiatrische Zentrum mit Frühförderung (SPZ) bietet verschiedene Formen der Beratung vor und nach der Aufnahme des Kindes sowie ein spezielles Elterntraining an.
Offene Beratung für Eltern vor einer Anbindung an das SPZ
Wenn Eltern bei ihrem Kind bemerken, dass es Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, brauchen sie gute Beratung von Fachleuten. Fachkräfte des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) bieten deshalb eine Offene Beratung für Eltern an.
Die Offene Beratung
- richtet sich an Eltern von Kindern bis zum Schuleintritt.
- dient der frühzeitigen Erkennung von Entwicklungsrisiken oder Problemstellungen.
- kann telefonisch, in unseren Räumen, in wohnortnahen Einrichtungen oder bei Bedarf im häuslichen Umfeld stattfinden.
Sie haben Fragen
- zu Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Kindes.
- zu möglichen Entwicklungsrisiken.
- zu allgemeinen Erziehungsfragen.
- zu Unterstützungsmöglichkeiten und sonstigen Hilfen für Ihr Kind.
Unser Team
- nimmt eine erste Einschätzung des Bedarfs des Kindes und der Familie vor.
- informiert zum Thema Frühförderung.
- informiert über weitere regionale Angebote und stellt ggf. Kontakte her.
Beratung nach der Diagnostik
Nach Abschluss der Diagnostik besprechen wir die Untersuchungsergebnisse mit den Eltern und beraten über geeignete Therapie- und Fördermaßnahmen. Wir beraten die Patient*innen, die Eltern und andere Bezugspersonen. Dies kann als Einzel- oder Familienberatung sowie im Rahmen von Elterngesprächskreisen erfolgen.
Wir beraten die Eltern außerdem begleitend zum Therapieprozess ihres Kindes und geben ihnen Anregungen und Hilfestellungen für den familiären Alltag. Wir begleiten Familien besonders bei langfristigen chronischen Erkrankungen und Behinderungen über längere Zeiträume und vermitteln auch wohnortnahe Behandlungsmöglichkeiten und Hilfen aus dem gesamten medizinischen und psychosozialen Netz.
Elterntraining
„Stepping Stones“ ist ein Elterntraining zur positiven Erziehung, das auf verhaltenstherapeutischer Grundlage entwickelt wurde und auf dem Ansatz des „TripleP-Elterntrainings“ beruht. Bei „Stepping Stones“ werden die spezifischen Bedürfnisse von Eltern, die Kinder mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen haben, in den Mittelpunkt gerückt. Ziel ist, Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen und die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken.
OFFENE BERATUNG FÜR ELTERN
Telefon: 0621 67005-111
E-Mail: SPZ-OffeneBeratung@kinderzentrum-ludwigshafen.de
Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
