Das Kinderzentrum als Arbeitgeber

Seit fast 50 Jahren bietet des Kinderzentrum Ludwigshafen (Kiz LU) für Menschen mit Behinde­rungen Diagnostik, Therapien und Teilhabemöglich­keiten.

Das Kinderzentrum mit seinem Sozialpädiatri­schen Zentrum mit Frühförderung (SPZ) und dem Förderkindergarten (FöKiga) erweiterte sich um spezialisierte Abteilungen wie die Tagesförderstätte für Erwachsene (TFS), die Außenstellen des SPZ sowie die Fachdienste In­klusionsbegleitung, Autismus und Integrationspäda­gogik, um den Bedarfen der Menschen mit Beein­trächtigungen immer besser gerecht zu werden.

Rund 450 Mitarbeitende sind am Kinderzentrum beschäftigt. Die Arbeit ist geprägt von Kollegialität und interdisziplinären Teams mit Fachkräften aus Bereichen wie der Kinder- und Jugendmedizin/ -psychologie, Sozialpädiatrie, Pädago­gik, Sozial-, Integrations- und Heilpädagogik, Heil­erziehungspflege, Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Logo­pädie und Medizinische Assistenz. Dazu kommen Fachleute aus der IT, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik.

Einige unserer Mitarbeiter*innen haben bereits ihre Ausbildung am Kinderzentrum gemacht; viele arbeiten bereits zehn und mehr Jahre am Zentrum. Joboptionen finden Sie auf dem Stellen- und Bewerbungsportal.

Interdisziplinarität

Die Arbeit am Kinderzentrum ist geprägt von interdisziplinären Teams mit Fachkräften aus Bereichen wie z. B. der Kinder- und Jugendmedizin oder -psychologie, Sozialpädiatrie, Pädagogik, Sozial-, Integrations- und Heilpädagogik, Heilerziehungspflege, Ergo- und Physiotherapie, Logopädie und Medizinischen Assistenz. Dazu kommen Fachleute aus der IT, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik.

Welche Therapien und Maßnahmen zur Behandlung und verbesserten Inklusion und Integration für das einzelne Kind am sinnvollsten ist, wird in fachübergreifenden Fallbesprechungen diskutiert und beschlossen. Die Zusammenarbeit ist deshalb eng, vertrauensvoll und gekennzeichnet von flachen Hierarchien.

Gute Arbeitsbedingungen & Corporate Benefits:

  • Bezahlung nach TVöD
  • umfassende Einarbeitung
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung und Leistungsbezogenes Entgelt
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (anteilig als Arbeitszeit anerkannt)
  • positives Arbeitsklima und Gestaltungsspielräume
  • erfüllende, sinnstiftende und zukunftsorientierte Arbeit

Es gibt regelmäßige, strukturierte Treffen der Abteilungsmitarbeitenden sowie der Leitungspersonen. Darüber hinaus vertritt ein Personalrat die Beschäftigten des Kinderzentrums.

Interdisziplinäre Teams (Foto: Adobe Stock)

Stellenangebote & Bewerbungsportal

Wir begrüßen Ihre Bewerbungen auf Stellenangebote sowie Ihre Initiativbewerbungen über unser Stellen-Portal.

Lächelnder Mitarbeiter steht an Fenster (Foto: Adobe Stock)