Förderkindergarten
Ihr Weg zu uns
In unserem Förderkindergarten steht jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Wir begleiten diese Kinder mit besonderem Förderbedarf auf ihrem individuellen Entwicklungsweg – mit Fachkompetenz, Herz und einem geschützten Raum für Wachstum.
Die Kinder mit Beeinträchtigung werden zunächst durch das Sozialpädiatrische Zentrum mit Frühförderung (SPZ) behandelt. Zudem findet dort eine Beratung der Eltern statt, mit dem Ziel einen geeigneten Kindergarten zu finden.
Nach ersten telefonischen Informationen laden wir die Eltern mit ihrem Kind zu einem Kennenlernen im Förderkindergarten ein, bei dem sowohl das Kind als auch die Eltern einen ersten Eindruck vom Kindergarten erhalten.
Sofern der Förderkindergarten in Frage kommt, werden den Familien ein bis zwei Besprechungstermine angeboten, bei denen wichtige Fragen geklärt werden können. Die endgültige Zusage hängt letztlich von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Platzkapazität und Kostenzusage ab.
Eingewöhnung
Wichtig ist bei der Aufnahme eines Kindes das Eingewöhnen, denn dies heißt Vertrauen aufbauen. Damit zwischen den Kindern und den zuständigen pädagogischen Mitarbeiter*innen eine Bindung entstehen kann, ist die Anwesenheit der Eltern in den ersten Tagen sehr wichtig.
Gemeinsam mit den Eltern werden geeignete Abschiedsrituale entwickelt, um den Eltern und dem Kind die Trennung zu erleichtern. Bei der Eingewöhnung wird dabei jederzeit auf die individuelle Situation der Kinder und deren Eltern geachtet.
