Förderkindergarten

Unser Angebot

Förderung und Betreuung

Unser Angebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter, die aufgrund körperlicher, seelischer, kognitiver oder mehrfacher Beeinträchtigung eine intensive heilpädagogische Begleitung benötigen. Wir arbeiten interdisziplinär, familiennah und orientieren uns an den Stärken jedes Kindes.

Wir begleiten Kinder im Vorschulalter mit besonderem Förderbedarf ganzheitlich auf ihrem Weg.

Schwerpunkte unserer Arbeit
  • Individuelle Entwicklungsförderung: In kleinen Gruppen schaffen wir ein Umfeld, das Sicherheit, Orientierung und Anregung bietet. Durch gezielte Spielangebote, kreative Ausdrucksformen und strukturierte Alltagsbegleitung unterstützen und fördern wir emotionale, soziale, motorische, sprachliche und kognitive Entwicklung.
  • Therapeutische Begleitung: Die enge Zusammenarbeit mit den therapeutischen Mitarbeiter*innen der Außenstelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und ergänzt das Angebot. Die Therapien sind in den Kindergartenalltag eingebettet, Förderziele und Themen der Kinder werden in enger Zusammenarbeit zwischen pädagogischen und therapeutischen Mitarbeiter*innen erarbeitet.

Eingewöhnung

Eingewöhnen heißt Vertrauen aufbauen. Damit zwischen den Kindern und den zuständigen pädagogischen Mitarbeiter*innen eine Bindung entstehen kann, ist die Anwesenheit der Eltern in den ersten Tagen sehr wichtig. Gemeinsam mit den Eltern werden geeignete Abschiedsrituale entwickelt, um den Eltern und dem Kind die Trennung zu erleichtern. Bei der Eingewöhnung wird dabei jederzeit auf die individuelle Situation der Kinder und deren Eltern geachtet.

Kooperation mit Eltern

Um das Kind in all seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu unterstützen, ist die Zusammenarbeit zwischen den Familien und den Mitarbeiter*innen des Förderkindergartens von großer Bedeutung. Wir verstehen uns als Partner der Eltern und Angehörigen. Daher sind uns regelmäßige Kontakte mit den Eltern sehr wichtig und gemeinsame Aktionen und Gespräche immer willkommen.

Um die Eltern in unsere Arbeit einzubinden, gibt es einen gewählten Elternausschuss. Dieser nimmt Vorschläge und Anregungen aller Eltern entgegen und leitet diese an die Einrichtung weiter. Um seine beratende Funktion wahrnehmen zu können, hat der Elternausschuss das Recht auf Information über konzeptionelle und organisatorische Angelegenheiten des Förderkindergartens. Der Elternausschuss beteiligt sich zudem an der Organisation von verschiedenen Aktivitäten und Festen.

Ausbildungen & Praktika

Wir engagieren uns für den Nachwuchs an Fachkräften und bilden im Förderkindergarten angehende Heilerziehungspfleger*innen und Erzieher*innen aus. Wir begleiten sie in ihrer Ausbildungszeit durch qualifizierte Mentor*innen.

Darüber hinaus können Praktika absolviert werden, z.B. ein Schul- oder Vorpraktikum, ein Jahrespraktikum oder ein Praktikum während einer sozialen oder pädagogischen Ausbildung. Es gibt ein Team aus übergeordneten Ausbildungsbeauftragten, die bei Fragen zu Ausbildung und Praktika zur Verfügung stehen.