– für einen sicheren Fuß- und Radverkehr im Umfeld des Mosaikschul-Erweiterungsbaus –

Im Osthof auf dem Areal der Mosaikschule, der an das Gelände des Kinderzentrums und der Integrierten Gesamt­schule Ludwigshafen-Oggersheim (IGSLO / Ernst Bloch Gesamtschule) grenzt, starteten die Bauarbeiten für ein zweigeschossiges, freistehendes Schulerweiterungsgebäude. Darin wird es sechs Klassenräume, Sanitär- und Lehrkräfteräume sowie einen Aufzug geben.

Der Baustellenverkehr – wie etwa Lastkraftwagen mit Baumaterial – gelangt von der Ruch­heimer-Straße kommend über die Einfahrt zum Lehrkräfte-Parkplatz (nahe der Bushaltestelle Hedwig-Laudien-Ring) und über den Parkplatz auf das Schulgelände. Der Weg zwischen der Mosaikschul-Sporthalle und dem Sport-/Basketballplatz der IGSLO sowie der von dort nach links abbiegende Weg zwischen dem IGSLO-Gelände und dem Mosaikschulgebäude, führen zur Baustelle. Beide Wege befinden sich auf dem Gelände des Zweckverbandes; sie dienen auch als Feuerwehrzufahrt.

Sicherheitskonzept

Da diese Wege von Schüler*innen und Radfahrer*innen genutzt werden, gibt es ein Sicherheitskonzept mit verschiedenen Maßnahmen:

Auf dem Weg zwischen Sport-/Basketballplatz und Mosaikschul-Sporthalle wird der motorisierte Verkehr vom Fußgängerverkehr getrennt. Dafür entsteht ein gesonderter Fußweg auf dem Grün­streifen. Für Fußgänger*innen, die von der Bushaltestelle „Integrierte Gesamtschule (IGSLO)“ auf das Schulgelände kommen, ist ein Zebrastreifen geplant, der auf den gesonderten Fußweg führt.

Die Baustellenzufahrten sowie der gesonderte Fußweg sind mit Hinweisschildern versehen. Der Fußweg wird durch Bauzäune vom motorisierten Verkehr abgetrennt. Auch Straßenbaubarken kommen zum Einsatz.

Baustellenfahrzeuge und LKW dürfen nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 5 km/h auf den Wegen zur Baustelle fahren.

Bei LKW von 3,5 und mehr Tonnen verständigt das anliefernde Unternehmen die Baufirma vor Ort, sodass ein Mitarbeiter den LKW begleiten und für die Sicherheit des Fuß- und Rad­verkehrs sorgen kann.

Der Zweckverband wird durch einen Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten begleitet. Alle Maßnahmen werden wöchentlich mit den Fachplanenden und den Bauherren abgestimmt und bei Bedarf angepasst.

Wichtige Information zur Baustelle an der Schule

Im Zuge unserer Verantwortung für die Sicherheit der Schüler*innen und aller nicht motorisierten Verkehrsteilnehmenden bitten wir um besondere Vorsicht im Bereich der aktuellen Baustelle.

  • Bitte meiden Sie – wenn möglich – den Weg rund um die Baustelle.
  • Eltern werden gebeten, ihre Kinder über die besondere Situation zu informieren und sie für ein vorsichtiges Verhalten zu sensibilisieren.
  • „Elterntaxis“ belasten die ohnehin knappen Haltemöglichkeiten zusätzlich. Daher empfehlen wir ausdrücklich, Kinder nicht mit dem Auto direkt auf den Parkplatz zu bringen.
  • Stellen Sie bitte keine Fahrzeuge entlang der Bauzäune ab.
  • Nutzen Sie bitte als Fußgänger*in nicht den Weg für die Baustellenfahrzeuge, sondern die ausgeschilderten Fußwege.

Wir danken allen Eltern und Begleitpersonen sowie der Bevölkerung für ihre Mithilfe und ihr Verantwortungsbewusstsein.

Unten sehen Sie den Lageplan mit der Baustelle (gelb), den Zufahrtswegen (blau- und rotgestrichelt) sowie Gebäude/Flächen der Mosaikschule (khaki) und der IGSLO (orange). Der Fußweg ist grün gestrichelt.

Fragen zu Nachrichten und Fotos an:

Doris Gabel M.A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0621 67005-238
E-Mail: doris.gabel@kinderzentrum-ludwigshafen.de

Lageplan (Kiz LU)

Bilder von links nach rechts:
Bild 1 zeigt die Einfahrt von der Ruchheimer-Straße auf den Lehrkräfte-Parkplatz, die auch Baustellenfahrzeuge nehmen müssen.
Bild 2 zeigt den Lehrkräfte-Parkplatz, den Baustellenfahrzeuge durchqueren müssen.
Bild 3 zeigt den Weg zwischen der Mosaikschul-Turnhalle (li.) und dem Sport-/Basketballplatz (re.). Der Fußweg ist rechts im Grünstreifen, abgetrennt durch Bauzäune.
Bild 4 zeigt den Weg zwischen dem Mosaikschulgebäude (li.) und dem IGSLO-Gelände (re.), durch den man zur Baustelle gelangt. (Fotos: Kiz LU)